Die Einsatzmöglichkeiten: Akupunktur wird unter anderem bei Migräne, Spannungskopfschmerzen, chronischen Wirbelsäulenbeschwerden, Gelenkarthrosen, Tennis-Ellbogen, Schulterschmerzen, Heuschnupfen, Asthma, Menstruationsbeschwerden und Neurodermitis eingesetzt. Auch zur Raucherentwöhnung oder Schmerztherapie bei Schwangeren und anderen Personen, die herkömmliche Schmerzmittel vermeiden (müssen), ist Akupunktur eine sinnvolle Alternative.
Wir wenden Akupunktur in unserer Praxis seit mehreren Jahren erfolgreich an. Vor jeder Akupunktur-Behandlung erheben wir eine gründliche Anamnese nach den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).
Die Idee: Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode. Sie basiert auf der Vorstellung, dass unsere Gesundheit auf der Harmonie von Körper und Seele beruht: den Lebenskräften Yin und Yang. Ist diese Harmonie gestört, beeinträchtigt das den Fluss der Lebensenergie Qi und wir können erkranken.
Die Behandlung: Um die Lebensenergie wieder frei fließen zu lassen, setzen wir wenige Akupunkturnadeln an bestimmten Punkten Ihres Körpers. Keine Angst – die besonders feinen Nadeln tun nicht weh. Nach ca. einer halben Stunde entfernen wir die Nadeln. In der Regel sind mehrere Termine notwendig, je nach Symptomen und Bedarf.
Hinweis: Bei Knie- oder Rückenschmerzen werden die Kosten für die Akupunktur von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen!